
Unser Leitbild
Kund*innen
Wofür wir stehen: Wir sind für unsere Kund*innen ein zuverlässiger Partner.
Was wir erreichen wollen: Unser Ziel ist es, dass unsere Kund*innen möglichst lange in ihrem Zuhause bleiben können.
Wie wir es erreichen wollen: Wir setzen die Charta der Rechte für hilfe- und pflegebedürftige Menschen um, das bedeutet, dass die Selbstbestimmung unserer Kund*innen an erster Stelle steht. Unser Verhalten den Kund*innen gegenüber ist geprägt von Toleranz, Akzeptanz und Respekt. Hautfarbe, Geschlecht, religiöse, gesellschaftliche oder politische Anschauungen sowie die sexuelle Ausrichtung unserer Kund*innen haben keinen Einfluss auf die Art und Weise der Erbringung unserer Dienstleistungen.
Mitarbeiter*innen
Wofür wir stehen: Wir sind für unsere Mitarbeiter*innen ein fairer Arbeitgeber.
Was wir erreichen wollen: Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter*innen gerne und lange bei uns arbeiten. Wir möchten, dass sie Privat- und Familienleben gut mit ihrer Arbeit vereinbaren können.
Wie wir es erreichen wollen: Wir vertrauen unseren Mitarbeiter*innen und unterstützen ihr Bestreben, Verantwortung zu übernehmen. Wir beteiligen die Mitarbeiter*innen an der Gestaltung der Dienst- und Tourenplanung und berücksichtigen Wünsche.
Wirtschaftlichkeit
Wofür wir stehen: Jeder Pflegedienst muss wirtschaftlich arbeiten. Wir sind gemeinnützig.
Was wir erreichen wollen: Durch wirtschaftliche Stabilität wollen wir die Versorgung unserer Kund*innen und die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter*innen langfristig sichern.
Wie wir es erreichen wollen: Wir richten unseren Pflegedienst mit seinen Angeboten stets an den aktuellen Erfordernissen des Pflegemarktes aus.
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wofür wir stehen: Wir leisten unseren Beitrag zur Schonung und zum Erhalt der Umwelt.
Was wir erreichen wollen: Arbeitsprozesse und Dienstleistungen werden so gestaltet, dass dadurch kein Schaden an der Umwelt entsteht.
Wie wir es erreichen wollen: Wir hinterfragen jede betriebliche Entscheidung dahingehend, wie durch deren Umsetzung Schäden an der Umwelt minimiert beziehungsweise verhindert werden können. Dabei achten wir auf die Nachhaltigkeit der Maßnahmen, das heißt, wir analysieren die langfristigen Auswirkungen unserer Entscheidungen und passen diese gegebenenfalls an.
Stand 2025